Unser Umfeld in Ginnheim

Ginnheim ist ein im Nordwesten gelegener Stadtteil Frankfurts. Durch seine Lage direkt am Niddapark gibt es viele Grünflächen mit mehreren großen Spielplätzen, die von uns sehr gerne genutzt werden.

Seit der Eingemeindung 1910 nach Frankfurt verschwanden die landwirtschaftlich genutzten Flächen Alt-Ginnheims. Die gute Verkehrsanbindung nach Bockenheim und an die Eschersheimer Landstraße machten diesen Stadtteil zu einem bevorzugten Wohngebiet, dessen Einwohnerzahl sich in den zwanziger Jahren durch den Bau der Siedlung Höhenblick und in den neunziger Jahren durch die Umwandlung der „Housings“ rasch vergrößerte. Heute leben hier ca. 16.000 Einwohner auf 270,1 ha Fläche, der Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund beträgt ca. 25 %.

Es entstanden viele kleine handwerkliche Betriebe, von denen einige noch heute existieren, und viele kleine Geschäfte. Wenn diese sich auch in ihrer Zahl verringerten, finden sich aber immer noch gute Einkaufsmöglichkeiten. Das Fehlen von größerer Industrie, von großräumigen Büroanlagen und Einkaufsstraßen lässt Ginnheim überschaubar und manchmal auch beschaulich wirken.

Seit dem Wegzug der amerikanischen Soldaten mit ihren Familien vor einigen Jahren wurde ein hoher Anteil von Wohnraum frei, der sich aufgrund der großen Wohnungen vor allen Dingen für Familien eignet. Dieser Zuzug von vielen Familien stellte Ginnheim vor diverse Probleme. Innerhalb kurzer Zeit vergrößerte sich die Einwohnerzahl Ginnheims ohne dass die entsprechende Infrastruktur bestand. Es musste eine neue Grundschule eingerichtet werden und weitere Betreuungseinrichtungen wurden eröffnet bzw. sind in Planung.

Man sprach bald von den Bewohnern von Alt-Ginnheim und Neu-Ginnheim. Diese sprachliche Differenzierung bringt zum Ausdruck, dass die Integration der neuen Nachbarn nicht so schnell vonstattenging und bis heute noch nicht ganz abgeschlossen ist.

In unmittelbarer Nachbarschaft zur PEIG befindet sich die Diesterweg-Grundschule (ca. 10 Min. Fußweg), die von unseren Schulkindern besucht wird. Der Schulhof kann nachmittags zum Spielen genutzt werden. Gegenüber der Schule gibt es den "Spatz"-Spielplatz und den Turnverein TSV- Ginnheim. Direkt an die Grundschule schließt sich die städtische KT 23 an, mit Kindergarten und Hort. Eine weitere städtische Einrichtung, die KT 132, ebenfalls mit Kindergarten und Hort, befindet sich „Auf der Schlosshecke“. Die katholische Gemeinde St.Familia betreibt ebenfalls einen Kindergarten, die evangelische Bethlehemgemeinde hat zwei Kindergärten. Unser Trägerverein betreut hier in Ginnheim außerdem noch die Kita „Zauberwürfel“ in der Paquetstraße, die Krabbelstube „Pfützentreter“ in der Stefan-Zweig-Straße, die Krabbelstube,,Koala“ in der Paquetstraße und den Schülerladen „Roter Drache“ im Ginnheimer Hohl. Der Träger der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ im Markuskrankenhaus gehört ebenso wie unser Träger zum Verbund der BVZ GmbH.

Von Zeit zu Zeit arbeiten die Ginnheimer Kinderbetreuungseinrichtungen in bestimmten Projekten zusammen.

Die Einrichtungen unseres Trägers treffen sich regelmäßig zum Austausch von Informationen und der Planung gemeinsamer Aktionen.