Die Räumlichkeiten

In der Einrichtung gibt es drei Gruppenräume. Im vorderen Bereich liegen sich zwei Gruppenräume gegenüber. Im hinteren Bereich gibt es einen großen Raum, der durch eine Flügeltür in zwei Räume unterteilt werden kann. Schülerkinder und Kindergartenkinder haben jeweils getrennte Waschräume mit Toiletten und eigene Garderoben. Außerdem gibt es noch einen Bewegungsraum mit Kletterwand und Klettergerüst (Höhle).

Die Einrichtung, welche die Kinder besuchen, ist als ihre materiale Umwelt zu betrachten, in welcher sie täglich mehrere Stunden leben. Für die Entwicklung der Kinder und für die Planung des pädagogischen Geschehens ist es wichtig, dass ihnen Spielmöglichkeiten und damit Lernanregungen aber auch genug Raum für eigene Kreativität und Fantasie eingeräumt werden. Deshalb sind unsere Räume multifunktional zu nutzen.

Neben den mobilen Einrichtungsgegenständen wie Tischen und Stühlen befindet sich in jedem Gruppenraum eine Hochebene, die unterschiedliche Spielmöglichkeiten bietet. Sie kann als Kaufmannsladen oder Kasperltheater umfunktioniert werden, sie dient als Verkleidungs- oder Puppenecke. Letztendlich kann sie auch als Kuschelecke verwendet werden und bietet Rückzugsmöglichkeiten, wenn Kinder ihre Ruhe haben und sich aus dem Gruppengeschehen zurückziehen wollen.

In den vorderen Gruppenräumen bieten Hochebenen verschiedene Spielmöglichkeiten.

Die Dekoration der Räume wird von den Kindern und Erzieher*Innen vorgenommen und ändert sich entsprechend der Themen, die bearbeitet werden.

Auch der Flur der PEIG dient als Spielfläche.

Obwohl das tägliche Essen geliefert wird, ist die Küche so ausgestattet, dass auch gekocht und gebacken werden kann.

Außerdem steht ein Personalraum für Dienstbesprechungen und Elterngespräche zur Verfügung, ebenso ein Büro und eine Personaltoilette mit Dusche. Insgesamt können 326 qm genutzt werden.