Interessante Artikel

Artikel in der FR am 28.08.2016

Der Psychologe Andreas Heidecke rät im Interview mit der FR den Eltern, nicht die Rolle der Schule zu übernehmen. Erziehung heiße vor allem Ermutigung.

Hier eine Liste von Zahnärzten aus dem Bereich Kinder- und Jugendzahnheilkunde.

In Anlehnung an unseren o. g. Themen-Elternabend am 23. Mai 2013, nachfolgend eine kurze Zusammenfassung von wichtigen Aspekten zur Konfliktbearbeitung mit Kindern.

 

Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 hat sich Deutschland verpflichtet, für eine inklusive Gesellschaft zu sorgen. Das bedeutet, dass alle Menschen dieselben Rechte habe – ob mit oder ohne Behinderung. Alle Menschen dürfen selbst entscheiden, wie sie leben, wo sie wohnen oder arbeiten, wohin sie reisen oder wo sie unterrichtet werden.

Kinder sind von Natur aus neugierig auf alle Dinge des Lebens. Diese Neugier erlaubt ihnen, die Welt um sie herum zu erkunden und Dinge zu erlernen.

Sie wollen wissen, warum der Himmel blau ist, ob Fische sich waschen, ob Kühe im Stehen schlafen oder wie der Nikolaus auf die Erde kommt und wo seine Rentiere parken.

Irgendwann kommt dann die von vielen Eltern gefürchtete Frage,“ Woher kommen die Babys?“

Nun heißt es für Eltern Gelassenheit bewahren, die Fragen der Kinder ernst nehmen und altersgerecht und wahrheitsgemäß zu beantworten.

Interessante Artikel abonnieren